Veröffentlichungen

Bücher:
• Sahinöz Cemil: Wer Bist Du? Die Reise des Menschen. 1. Auflage. Videel: Niebüll, 2005; 2.-11. Auflage. Nesil: Istanbul, 2005; 12. Auflage. Astec: Bochum, 2018
• Sahinöz Cemil: Das Gebetsbuch. Handbuch zum Islamischen Gebet. Theorie und Praxis. 1.-10. Auflage. Nesil: Istanbul, 2008; 11. Auflage. Yediveren: Istanbul, 2018
• Sahinöz Cemil: Die Nurculuk Bewegung. Entstehung, Organisation und Vernetzung. 1.-3. Auflage. Nesil: Istanbul, 2009; 4. Auflage. BOD: Norderstedt, 2019
• Sahinöz Cemil: Patient oder Kunde? Eine empirische Studie über Konzepte, Strukturen und Kundenorientierung in Krankenhäusern. 1. Auflage. Achalm Wissenschaftsverlag: Reutlingen, 2010; 2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2020
• Sahinöz Cemil: Leben und Arbeiten mit türkischen, arabischen und muslimischen Familien: Ein einfühlsamer Ratgeber. 1.-2. Auflage. Achalm Wissenschaftsverlag: Reutlingen, 2010; 3. Auflage: BOD: Norderstedt, 2020
• Sahinöz Cemil: Chancen(un)gleichheit in der Schule. 1.-2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2011
• Sahinöz Cemil: Der deutsche Islam. 1.-3. Auflage. BOD: Norderstedt, 2011
• Sahinöz Cemil: My Halal Check – Einkaufshelfer für Muslime. Edition Bukhara: Mössingen, 2012
• Sahinöz Cemil: Avrupa´da Islam. Gurbette müslümanlar ve türkler. Cizgi Kitabevi: Konya, 2013 (türkisch)
• Sahinöz Cemil: Muhammed in der Thora und der Bibel. 1. Auflage. BOD: Norderstedt, 2014; 2. Auflage. Astec: Bochum, 2019
• Sahinöz Cemil: Glücksspielsucht unter türkischen Migranten in Deutschland. BOD: Norderstedt, 2015
• Sahinöz Cemil: Islamisches Wörterbuch. Astec: Bochum, 2015
• Sahinöz Cemil: Salafismus. Extremismus und Fanatismus verstehen und handeln. 1.-2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2016
• Sahinöz Cemil: Pozitif ol. Pozitif bak. Psikolojik Terapide Risale-i Nur. Zafer Yayınları: Istanbul, 2016 (türkisch)
• Sahinöz Cemil: Die Gülen Bewegung – Religionsgemeinschaft oder Geheimbund? BOD: Norderstedt, 2016
• Sahinöz Cemil: Seelsorge im Islam: Theorie und Praxis in Deutschland. Springer VS: Wiesbaden, 2018
• Sahinöz Cemil, Altiner Avni (Hrsg.): Islamische Seelsorge bei Said Nursi. BOD: Norderstedt, 2018
• Sahinöz Cemil: Nurculuk Hareketi: Sosyolojik Bir Araştırma. 1.-2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2018 (türkisch)
• Sahinöz Cemil: Systeme der Gesellschaft. BOD: Norderstedt, 2018
• Sahinöz Cemil: Ahlaq – Moral und Ethik im Islam. Astec: Bochum, 2019
• Sahinöz Cemil: Positives Handeln bei Said Nursi. BOD: Norderstedt, 2020
• Sahinöz Cemil: Kalbinizle yaptığınız her şey, size geri dönecektir. Kitap Arası: Istanbul, 2020 (türkisch)
• Sahinöz Cemil: Einführung in die islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie. BOD: Norderstedt, 2020
• Sahinöz Cemil: Cemaat´ten Örgüt´e. FETÖ´nün sosyolojik analizi. BOD: Norderstedt, 2021
• Sahinöz Cemil: Rhetorik und die Kunst der Kommunikation nach Imam Gazali. Astec: Bochum, 2022
• Sahinöz Cemil (mit dem Pseudonym Ian Menj): Damals war es Ali. BOD: Norderstedt, 2022
• Sahinöz Cemil, Gülerce Hakan, Duman Gökhan (Hrsg.): Göçmen Bavulu. Lejand: Istanbuk, 2022 (türkisch)
• Sahinöz Cemil: Das große Buch der islamischen Bittgebete. Astec: Bochum, 2023

Publikationen in Sammelbänden, Zeitschriften (aufgelistet werden nur akademische Bände und Zeitschriften):
• Sahinöz Cemil: Trinitätslehre im Verständnis des Islam. In: Tatari M., Stosch K. V. (Hrsg.): Trinität – Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2013, S. 231-235
• Sahinöz Cemil: Interkulturelle soziale Arbeit: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation der konfessionellen Wohlfahrtsorganisationen – eine muslimische Perspektive. In: Kiefer M., Ceylan R. (Hrsg.): Ökonomisierung und Säkularisierung – Konfessionelle Wohlfahrtspflege in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung muslimischer Partner. VS Verlag: Wiesbaden, 2016, S. 451-459

• Sahinöz Cemil: Religionspädagogik bei Said Nursi. In: Riexinger M., Ucar B. (Hrsg.): Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi 1876–1960. V&R unipress: Göttingen, 2017, S. 195-209

• Sahinöz Cemil: Islamische Seelsorgeangebote in Deutschland und anderen Ländern – eine Übersicht. In: EPD Dokumentation (Hrsg.): Musliminnen und Muslime in der Seelsorge. EPD: Frankfurt, 2020, S. 6-11

• Sahinöz Cemil: Glück – Unglück im Kontext islamischer Seelsorge. In: Badawia T., Erdem G., Abdallah M. (Hrsg.): Grundlagen muslimischer Seelsorge. Die muslimische Seele begreifen und versorgen. Springer VS: Wiesbaden, 2020, S. 303-313

• Sahinöz Cemil: Militärgeistlicher – Islamisch. In: Hallermann H., Meckel T., Droege M., De Wall H. (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2020, S. 236-237

• Sahinöz Cemil: Militärseelsorge – Islamisch. In: Hallermann H., Meckel T., Droege M., De Wall H. (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2020, S. 254-255

• Gülerce H., Sahinöz C.: Göçmenlerin Din ve Vicdan Özgürlüğü: Avrupa Örneği. In: İnsan ve Toplum Bilimleri Araştırmaları Dergisi, 2020, Cilt 9, Sayi 5, S. 3520-3541 (türkisch)

• Sahinöz Cemil, Tugrul Efdal-Nur: Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi 1876-1960. In: Hikma, 11, No:. 2, 2020, S. 270-271

• Sahinöz Cemil: Koran. In: Frick E., Hilpert K. (Hrsg.): Spiritual Care von A bis Z. De Gruyter: Berlin, 2021, S. 189-191

• Sahinöz Cemil: Muslimische Seelsorge. In: Frick E., Hilpert K. (Hrsg.): Spiritual Care von A bis Z. De Gruyter: Berlin, 2021, S. 299-301

• Kast-Streib S., Sahinöz C.: Seelsorge: christlich, muslimisch, interreligiös – ein Gespräch. In: Lorberg-Fehring S. (Hrsg.): Aspekte von Seelsorge: christlich, muslimisch, interreligiös. Missionshilfe Verlag: Hamburg, 2021, S. 258-280

Übersetzungen vom Türkischen ins Deutsche:
• Sirim V.: Erzählungen von Said Nursi. Band 1 – 10. Nesil: Istanbul, 2006
• Paksu M.: Said Nursi – Die Biographie eines modernen Helden. Nesil: Istanbul, 2008

Editor, Lektorat:
• Mehrere Bücher von Said Nursi für den Sözler-Verlag
• Bozdag M.: Die Intelligenz der Seele. Nesil: Istanbul, 2008
• Tesbihat. Gotteslobpreisung. Nesil: Istanbul, 2011
• Aydiner F.: Thomas. Auf der Suche nach seinem Schöpfer. Nesil: Istanbul, 2012
• Tire-Çetin Ü.: Islam kinderleicht erklärt. BOD: Norderstedt, 2016
• Şahinöz E.: Nicos Notizbuch. Wie das schlimmste Jahr meines Lebens verlief. BOD: Norderstedt, 2021
• Şahinöz S.: Meine bunte Fantasiewelt. BOD: Norderstedt, 2021

Redaktionell mitgewirkt:
• DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.): Wenn Glücksspielen zum Problem wird! Sportwetten, Spielautomaten, Roulette, Online-Glücksspiele. DHS: Hamm, 2018

• DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.): Glücksspielen. Suchtrisiko bei jungen Migranten. DHS: Hamm, 2018

• Seit Februar 2019 Gutachter in der renommierten Zeitschrift “Spiritual Care“ der Universität Zürich

• Seit Dezember 2021 Editorial Member der Zeitschrift “Social Science“, New York