Dieser Roman ist eine Dystopie, welches zeigen soll, was passieren kann, wenn ein Land Alternativen geht und wozu Fremdenhass und Diskriminierung führen können. Dabei geht es nicht um ein bestimmtes Land oder um eine bestimmte Zielgruppe. Es kann überall zu jeder Zeit mit jedem passieren. Denn „die Geschichte wiederholt sich“, sagte einmal Ibn-i Haldun. Doch sie muss es nicht, es gibt auch Alternativen zur Alternative. Dies zeigen auch die vielen unbekannten Helden des Alltags, denen das Buch gewidmet ist.
Düşünün, dini bir cemaat dini kavramlarla ortaya çıkıyor. Onyıllarca dini hizmet yapıyormuş gibi hareket ediyor, millet kendilerine güveniyor ve destekliyor. Varını, yoğunu bu hizmete vakfediyor. Fakat işin aslında, bu cemaat devleti içinden oyuyor, dışgüçlerle işbirliği yapıyor, devletin tüm kilit noktalarına gelmeye çalışıyor, şantaj ile rakiplerini ortadan kaldırıyor. Yani dini hizmet yerine tamamen dünyevi ve mafyavari işlerle uğraşıyor.
Masal veya aksiyon filmi gibi gelen bu yazdıklarımız gerçeğin ta kendisi. Gülen Hareketi olarak bilinin FETÖ tam anmalıyla bu şekilde hareket etti ve insanların güvenini istismar etti. Sosyolojik olarak toplumun dini kavramlara yönelik inancını sarstı.
Elinizdeki araştırma bu yapılanmayı sosyolojik olarak ele alıyor. Dini bir cemaatin nasıl bir örgüte dönüştüğünü gösteriyor. Hareketin yapılanması, organizasyon şekli, tarihi, hedefleri, metotları ve yurtdışındaki yapılanması analiz ediliyor. Özellikle Gülen´in doğumundan 80´li yıllara kadar fazla bilinmeyen hayatı inceleniyor ve kendisiyle o zamanları yol arkadaşlığı yapan şahıslarla kitap için görüşülüyor.
Sahinöz Cemil: Wer Bist Du? Die Reise des Menschen. 1. Auflage. Videel: Niebüll, 2005; 2.-11. Auflage. Nesil: Istanbul, 2005; 12. Auflage. Astec: Bochum, 2018
Sahinöz Cemil: Das Gebetsbuch. Handbuch zum Islamischen Gebet. Theorie und Praxis. 1.-10. Auflage. Nesil: Istanbul, 2008; 11. Auflage. Yediveren: Istanbul, 2018
Sahinöz Cemil: Die Nurculuk Bewegung. Entstehung, Organisation und Vernetzung. 1.-2. Auflage. Nesil: Istanbul, 2009; 4. Auflage. BOD: Norderstedt, 2019
Sahinöz Cemil: Patient oder Kunde? Eine empirische Studie über Konzepte, Strukturen und Kundenorientierung in Krankenhäusern. Achalm Wissenschaftsverlag: Reutlingen, 2010; 2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2020
Sahinöz Cemil: Leben und Arbeiten mit türkischen, arabischen und muslimischen Familien: Ein einfühlsamer Ratgeber. 1.-2. Auflage. Achalm Wissenschaftsverlag: Reutlingen, 2010; 3. Auflage: BOD: Norderstedt, 2020
Sahinöz Cemil: Chancen(un)gleichheit in der Schule. 1.-2. Auflage. BOD: Norderstedt, 2011
Sahinöz Cemil: Der deutsche Islam. 1.-3. Auflage. BOD: Norderstedt, 2011
Sahinöz Cemil: My Halal Check – Einkaufshelfer für Muslime. Edition Bukhara: Mössingen, 2012
Sahinöz Cemil: Avrupa´da Islam. Gurbette müslümanlar ve türkler. Cizgi Kitabevi: Konya, 2013 (türkisch)
Sahinöz Cemil: Muhammed in der Thora und der Bibel. BOD: Norderstedt, 2014; 2. Auflage. Astec: Bochum, 2019
Sahinöz Cemil: Glücksspielsucht unter türkischen Migranten in Deutschland. BOD: Norderstedt, 2015
Sahinöz Cemil: Trinitätslehre im Verständnis des Islam. In: Tatari M., Stosch K. V. (Hrsg.): Trinität – Anstoß für das islamisch-christliche Gespräch. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2013, S. 231-235
Sahinöz Cemil: Interkulturelle soziale Arbeit: Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation der konfessionellen Wohlfahrtsorganisationen – eine muslimische Perspektive. In: Kiefer M., Ceylan R. (Hrsg.): Ökonomisierung und Säkularisierung – Konfessionelle Wohlfahrtspflege in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung muslimischer Partner. VS Verlag: Wiesbaden, 2016, S. 451-459
Sahinöz Cemil: Religionspädagogik bei Said Nursi. In: Riexinger M., Ucar B. (Hrsg.): Ein traditioneller Gelehrter stellt sich der Moderne. Said Nursi 1876–1960. V&R unipress: Göttingen, 2017, S. 195-209
Sahinöz Cemil: Islamische Seelsorgeangebote in Deutschland und anderen Ländern – eine Übersicht. In: EPD Dokumentation (Hrsg.): Musliminnen und Muslime in der Seelsorge. EPD: Frankfurt, 2020, S. 6-11
Sahinöz Cemil: Glück – Unglück im Kontext islamischer Seelsorge. In: Badawia T., Erdem G., Abdallah M. (Hrsg.): Grundlagen muslimischer Seelsorge. Die muslimische Seele begreifen und versorgen. Springer VS: Wiesbaden, 2020, S. 303-313
Sahinöz Cemil: Militärgeistlicher – Islamisch. In: Hallermann H., Meckel T., Droege M., De Wall H. (Hrsg.) Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2020, S. 236-237
Sahinöz Cemil: Militärseelsorge – Islamisch. In: Hallermann H., Meckel T., Droege M., De Wall H. (Hrsg.) Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. Band 3. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2020, S. 254-255
Gülerce H., Sahinöz C.: Göçmenlerin Din ve Vicdan Özgürlüğü: Avrupa Örneği. In: İnsan ve Toplum Bilimleri Araştırmaları Dergisi, 2020, Cilt 9, Sayi 5, S. 3520-3541 (türkisch)
Sahinöz Cemil: Koran. In: Frick E., Hilpert K. (Hrsg.): Spiritual Care von A bis Z. De Gruyter: Berlin, 2021, S. 189-191
Sahinöz Cemil: Muslimische Seelsorge. In: Frick E., Hilpert K. (Hrsg.): Spiritual Care von A bis Z. De Gruyter: Berlin, 2021, S. 299-301
Redaktionell mitgewirkt:
Gutachter in der renommierten Zeitschrift “Spiritual Care“ der Universität Zürich
DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.): Wenn Glücksspielen zum Problem wird! Sportwetten, Spielautomaten, Roulette, Online-Glücksspiele. DHS: Hamm, 2018
DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.): Glücksspielen. Suchtrisiko bei jungen Migranten. DHS: Hamm, 2018
„Nicos Notizbuch“: Neunjähriger aus Steinhagen schreibt erstes Buch
Ensar Şahinöz ist erst neun Jahre alt. Die Corona-bedingten Schulausfälle hat der Viertklässler genutzt, um sein erstes Buch herauszubringen. Der Verlegersohn aus dem westfälischen Steinhagen hat sogar schon Pläne für eine Fortsetzung.
Der neunjährige Ensar Şahinöz hat immer schon gerne gelesen. Aber auch das Schreiben ging ihm schon in der frühen Kindheit leicht von der Hand. Die Corona-Pandemie, die von Unterrichtsausfällen und Homeschooling gekennzeichnet war, hat er auf seine eigene Weise genutzt: Acht Monate lang, so berichtet das „Haller Kreisblatt“, schrieb Ensar selbst kreierte Geschichten auf. Am Ende der Bemühungen stand „Nicos Notizbuch – Wie das schlimmste Jahr meines Lebens verlief“, so der Titel seines Erstlingswerkes.
Ungeachtet des Titels und des Anlasses seiner Entstehung geht es in dem Buch nicht um Corona. Der Viertklässler aus Steinhagen beschreibt stattdessen, wie sein Protagonist Nico versucht, ins Buch der Rekorde zu kommen und dabei viele Abenteuer erlebt. Außerdem erzählt Ensar, welche verrückten Abenteuer Nico mit seinen Freunden, in der Schule, mit seiner Familie und im Fußballverein erlebt.
An seiner Grundschule in Künsebeck hat der Nachwuchsautor auch schon seine erste Lesung durchgeführt.
Auf eine Fortsetzung dürfen sich seine Fans jetzt schon freuen. An Ideen fehlt es dem Neunjährigen nicht. Im zweiten Teil von Nicos Abenteuern wird der Titelheld eine Weltreise unternehmen. Dabei wird dieser auch Frankreich und die Türkei besuchen, verrät der junge Autor.
Der eigene Vater tippte Ensars mit der Hand geschriebene Geschichten an seinem Computer ab. Was Verlagswesen und Bücher betrifft, fällt im Hause Şahinöz der Apfel nicht weit vom Stamm: Vater Cemil ist Diplom-Soziologe und bekannt als Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift für Wissenschaft, Integration und Religion „Ayasofya“. Er glaubt ganz fest an das Talent seines Sohnes.
Neunjähriger aus Steinhagen veröffentlicht sein erstes Buch
Das Schreiben wurde Ensar Sahinöz in die Wiege gelegt. Der Protagonist seines Erstlingswerks hat verrückte Ideen und erlebt chaotische Ereignisse.
Steinhagen. Der Lockdown ist wohl die beste Phase, um sich entweder ganz neuen Dingen zu widmen oder aber Hobbys auszubauen, für die man bis dahin zu wenig Zeit hatte. Ensar Sahinöz hat sich für die zweite Variante entschieden. Der Neunjährige hat immer schon gerne Bücher gelesen, aber auch selbst gerne geschrieben. Plötzlich war er nicht mehr zu bremsen.
Nach und nach stapelte sich das Papier, auf dem er seine eigenen Geschichten handschriftlich festgehalten hatte. Acht Monate lang sammelte er und kam schließlich auf 39 Geschichten, in denen Protagonist Nico – gleichalt wie Ensar und ihm auch sonst recht ähnlich – viele spannende Dinge erlebt. „Nicos Notizbuch – Wie das schlimmste Jahr meines Lebens verlief“ ist der Titel des Buches, in dem es um verrückte Abenteuer geht, die der kleine Nico mit seinen Freunden, in der Schule, in der Freizeit, mit seiner Familie oder im Fußballverein erlebt.
„Corona spielt allerdings keine Rolle“, sagt Ensar. Denn sonst hätte er ja kaum in Zeiten von Kontaktverboten gute Geschichten erleben können. Das Schreiben wurde ihm sicherlich auch ein wenig in die Wiege gelegt, denn sein Vater ist der Diplom-Soziologe Cemil Sahinöz, Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift für Wissenschaft, Integration und Religion „Ayasofya“. Er war es schließlich auch, der Ensars mit der Hand geschriebenen Geschichten am Computer abtippte und den Papierstapel in einzelne Dateien umwandelte. Schließlich veröffentlichte er die Geschichten in dem Verlag, der auch seine Bücher publiziert. Das Buch ist in allen Buchhandlungen und auch über Amazon als „Book on demand“ erhältlich, wird also auf Bestellung gedruckt und ausgeliefert.
„Einige Dinge sind wirklich so passiert, andere frei erfunden“
„Einige Dinge sind wirklich passiert, andere Geschichten sind frei erfunden“, sagt Ensar, der die vierte Klasse der Grundschule Künsebeck besucht und im Sommer zur Realschule Steinhagen wechselt, zum Inhalt seines Erstlingswerks. Wie ein roter Faden ziehen sich durch das Buch die Versuche Nicos, irgendwie ins Buch der Rekorde aufgenommen zu werden. Daher kommt er auf die verrücktesten Ideen und erlebt dabei viele chaotische Ereignisse, teilweise auch gemeinsam mit seiner Buch-Schwester Elisa, die seiner realen Schwester Semira (6) durchaus ähnlich ist. „Ich bin ein großer Fan von Comic-Romanen. Ich wollte so etwas dann selber schreiben“, sagt Ensar. Seine Lieblingsbücher sind die erfolgreiche Kinderbuchreihe „Gregs Tagebücher“, womit auch klar wird, dass sein Buchtitel nicht ganz zufällig gewählt worden ist.
„Wir sind richtig stolz. ich hätte nicht gedacht, dass es so spannend wird“, lobt Songül Sahinöz das Buch ihres Sohnes, der Fan von Borussia Dortmund ist und selbst seit gut fünf Jahren beim TSV Amshausen kickt. „Ich interessiere mich aber auch für Wrestling. In meiner Lieblingsgeschichte fährt Nico zu einer Wrestling-Show“, verrät Ensar. Aber natürlich verläuft die Anfahrt nicht so wie geplant.
Schon jetzt steht fest, dass es eine Fortsetzung geben wird. Darin wird Nico eine Weltreise unternehmen und auch in Frankreich und der Türkei Station machen. „Ich schreibe im Moment nicht mehr ganz so häufig, aber ich habe schon Ideen bis zum vierten Teil im Kopf“, sagt der Neunjährige. Er könne sich durchaus vorstellen, auch mal beruflich etwas in dieser Richtung zu machen.
In seiner Schule durfte Ensar schon seine ersten Lesungen durchführen. Und das Buch liegt auch schon in der Bibliothek der Schule. „Meine Lehrerinnen und Lehrer unterstützen mich sehr“, sagt Ensar, der wohl auch nach Homeschooling und dem Ende der Corona-Pandemie an seinem großen Hobby festhalten wird.
Hikayelerde küçük Nico’nun günlük hayatta, okulda, arkadaşlarıyla, futbol antremanında başına gelen komik ve maceralı anlar ele alınıyor.
STEINHAGEN (Öztürk)
Almanya´nın Steinhagen kentinde yaşayan ve yazarımız Cemil Şahinöz’ün oğlu, 9 yaşındaki Ensar Şahinöz kitap yayınladı. Korona döneminde evde hikayeler yazmaya başlayan Ensar‚ın anlatımları “Nicos Notizbuch“ (türkçesi: Nico´nun not defteri) ismiyle piyasya çıktı.
Ensar Şahinöz, babası Cemil Şahinöz’ün yolunda gitmeye gidiyor.
KORONA SÜRECİNİ YAZDI
Ensar, hikayelerini korona sürecinde Mayıs 2020´den Ocak 2021´e kadar, 8 ay boyunca kaleme almış. Hikayelerde küçük Nico’nun günlük hayatta, okulda, arkadaşlarıyla, futbol antremanında başına gelen komik ve maceralı anlar ele alınıyor.
İKİNCİ KİTABI NİCOS DÜNYA TURUNA ÇIKIYOR
Zamanla hikayeler birikince kitap haline gelmiş ve alman yayınevi tarafından yayınlanmış. Kitap çıktıktan sonra, Ensar, gittiği okuldan ve öğretmenlerinden çok destek görmüş ve sınıflarda ilk okumalarını gerçekleştirmiş. Bazı okullar da kitabı kütüphanesine koymuşlar. Kendisinin bu durumdan çok mutlu olduğunu belirten Ensar, ikinci kitabının ilk sayfalarını da yazdığını dile getirdi. İkinci kitap’da „Nico dünya turuna çıkıyor“ olacak.
Kitabı; Amazon ve Thalia gibi kitap satış sitelerinden temin etmek mümkün.
Almanya´nın Steinhagen kentinde yaşayan 9 yaşındaki Ensar Şahinöz kitap çıkarttı. Korona döneminde evde hikayeler yazmaya başlayan Ensar´ın anlatımları “Nicos Notizbuch“ (Türkçesi: Nico´nun not defteri) ismiyle yayınlandı. Ensar, hikayelerini korona sürecinde Mayıs 2020´den Ocak 2021´e kadar, 8 ay boyunca kaleme almış. Hikayelerde küçük Nico´nun günlük hayatta, okulda, arkadaşlarıyla, futbol antremanında başına gelen komik ve maceralı anlar ele alınıyor. Zamanla hikayeler birikince kitap haline gelmiş ve alman yayınevi tarafından yayınlanmış. Kitap çıktıktan sonra, Ensar gittiği okuldan ve öğretmenlerinden çok destek görmüş ve sınıflarda ilk okumalarını gerçekleştirmiş. Bazı okullar da kitabı kütüphanesine koymuşlar. Kendisinin bu durumdan çok mutlu olduğunu belirten Ensar, ikinci kitabının ilk sayfalarını da yazdığını dile getirdi. İkinci kitap´da Nico dünya turuna çıkıyor.
Almanya´nın Steinhagen kentinde yaşayan 9 yaşındaki Ensar Şahinöz kitap çıkarttı. Korona döneminde evde hikayeler yazmaya başlayan Ensar´ın anlatımları “Nicos Notizbuch“ (Türkçesi: Nico´nun not defteri) ismiyle yayınlandı.
Almanya´nın Steinhagen kentinde yaşayan 9 yaşındaki Ensar Şahinöz kitap çıkarttı. Korona döneminde evde hikayeler yazmaya başlayan Ensar´ın anlatımları “Nicos Notizbuch“ (Türkçesi: Nico´nun not defteri) ismiyle yayınlandı.
Ensar, hikayelerini korona sürecinde Mayıs 2020´den Ocak 2021´e kadar, 8 ay boyunca kaleme almış. Hikayelerde küçük Nico´nun günlük hayatta, okulda, arkadaşlarıyla, futbol antremanında başına gelen komik ve maceralı anlar ele alınıyor.
Zamanla hikayeler birikince kitap haline gelmiş ve alman yayınevi tarafından yayınlanmış. Kitap çıktıktan sonra, Ensar gittiği okuldan ve öğretmenlerinden çok destek görmüş ve sınıflarda ilk okumalarını gerçekleştirmiş. Bazı okullar da kitabı kütüphanesine koymuşlar. Kendisinin bu durumdan çok mutlu olduğunu belirten Ensar, ikinci kitabının ilk sayfalarını da yazdığını dile getirdi. İkinci kitap´da Nico dünya turuna çıkıyor.
Der 9-jährige Nico erlebt die verrücktesten Abenteuer. Mit seinen Freunden, in der Schule, in der Freizeit, mit seiner Familie oder im Fußballverein. Seine witzigen und legendären Sprüche führen manchmal zu lustigen Momenten aber auch zum Nachsitzen.
Das wichtigste für Nico ist jedoch ins Rekordebuch aufgenommen zu werden. Daher kommt er auf verrückte Ideen und erlebt dabei chaotische Ereignisse.
Islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie sind in den Sozialwissenschaften bisher keine Fragestellungen, die eine größere Aufmerksamkeit gefunden haben. Während die islamische Soziale Arbeit aber auf Grund der gesellschaftlichen Entwicklungen zunehmend Interesse erweckt, blieb die islamische Religionssoziologie im Schatten sozialwissenschaftlichen Interesses. So tauchen die Themen islamische Soziale Arbeit und Religionssoziologie am Rande mancher Arbeit auf.
Die Fragen beider Sachgebiete gewinnen jedoch zunehmend öffentliches Interesse. Umso wichtiger ist die Erforschung beider Themenfelder. Die vorliegende Arbeit wendet sich daher diesen Fachgebieten, vornehmlich vom Standpunkt des Islams bzw. der Muslime in Deutschland.
Das Buch „Leben und Arbeiten mit türkischen, arabischen und muslimischen Familien: Ein einfühlsamer Ratgeber“ ist in der 3. Auflage mit einem neuen Cover erschienen:
Modern çağın en büyük sorunu hiç şüphesiz psikolojik rahatsızlıklar. Materyalizmin içinde boğulan ve büyük şehirlerde betonlar arasında yaşayan insanlar mutluluğun formülünü aramaktalar.
Halbuki çözüm pek uzakta değil. Çözüm yanı başımızda. Dışarılarda aradığımız reçeteler yüzyıllardır zaten bizde bulunan, fakat unutulanlarda gizli. Bildiğimiz, fıtratımıza uygun bu reçeteler ile en etkili şekilde tekrar huzur bulabiliriz.
Bu reçeteler en çok insanların ümitsizliğe, depresyona, çaresizliğe düşdükleri ve kendilerini tanımaya çalıştıkları durumlarda faydalı oluyor. Çünkü olaylara yeni bir bakış açısı gelişir. Özellikle varoluşsal sorunlarda insanın varlığına bir anlam verilir. Bu şekilde insana değer verilir ve anlamsızlıktan kurtarılır. Perspektifler ve paradigmalar değişir. İfrat ve tefrit´ten koruyarak vasat ve tevekkül´e çekilir.
Fıtrat aynı zamanda bir dengedir, düzendir, kanundur ve kuraldır. Bu kurala uymadığınızda sağlıklı netice alamazsınız. Fıtrat, fıtri olmayan şeyleri reddeder. Bu hakikate binaen fıtrata uygun çözümler tesirli olur.
RT @lejandkitap: "Bizi sınıra taşıyacak araç geldi. Ben bakkaldan su ve yiyecek alırken sürücü korna çalarak acele etmemi işaret etti. O pa… 2 days ago
RT @lejandkitap: Bavul, göçmenlerin zihninde, anavatanlarıyla kurdukları bir köprüdür. Bu küçük kutu ailelerini, evlerini, topraklarını ve… 4 days ago
RT @lejandkitap: "Göçmen Bavulu, göçmenlerin kendi kaleminden hikâyelerini ve göçe dair denemeleri bir araya getiriyor. Göçmenliğin insanlı… 1 week ago